Psychoedukation: Mit diesem Begriff bezeichnen Fachleute die Idee, dass Informationen dabei helfen können, eine schwere Situation zu bewältigen. Wer ein besseres Verständnis davon hat, was mit einem selber geschieht – so der Gedanke hinter dem Ansatz – kann besser für sich selbst sorgen. Wer besser versteht, wie ein Verlust auf Betroffene wirkt, kann Trauernde besser unterstützen. Mit diesem Ziel veranstalten wir unsere Infoabende zum Thema „Trauer verstehen“. Die Vorträge sollen eine Vorstellung davon geben, welche Trauerreaktionen auftauchen können, mit welchen Herausforderungen Betroffene nach einem Verlust konfrontiert sind und was ihnen dabei helfen kann, diese Zeit zu überstehen. Das verständlich erklärte Fachwissen macht deutlich: Vieles ist "normal“ – und wenig unveränderbar.