Skip to main content

Trauerprozesse besser verstehen

Infoabende "Trauer verstehen"

Psychoedukation: Mit diesem Begriff bezeichnen Fachleute die Idee, dass Informationen dabei helfen können, eine schwere Situation zu bewältigen. Wer ein besseres Verständnis davon hat, was mit einem selber geschieht – so der Gedanke hinter dem Ansatz – kann besser für sich selbst sorgen. Wer besser versteht, wie ein Verlust auf Betroffene wirkt, kann Trauernde besser unterstützen. Mit diesem Ziel veranstalten wir unsere Infoabende zum Thema „Trauer verstehen“. Die Vorträge sollen eine Vorstellung davon geben, welche Trauerreaktionen auftauchen können, mit welchen Herausforderungen Betroffene nach einem Verlust konfrontiert sind und was ihnen dabei helfen kann, diese Zeit zu überstehen. Das verständlich erklärte Fachwissen macht deutlich: Vieles ist "normal“ – und wenig unveränderbar.

"Trauer verstehen" Infoabende für Trauernde nach dem Verlust des oder der Lebenspartner*in

„Trauer verstehen“ für Betroffene nach dem Tod des Lebenspartners oder der Lebenspartnerin

Bin ich normal? Geht es nur mir so? Das fragen sich viele Trauernde. An diesem Infoabend möchten wir ein Grundlagenwissen zum Thema Trauer vermitteln. Betroffenen soll ein besseres Verständnis für ihr Erleben und Verhalten in der Trauer vermittelt werden. Wir beschäftigen uns mit verschiedenen Trauermodellen, denen man als Betroffene*r begegnet und zeigen mögliche Wege und Strategien auf, die in der Trauer hilfreich sein können.

„Trauer verstehen und begleiten“ für Angehörige und Freunde von Trauernden

Welche Trauerreaktionen gibt es? Wie kann ich helfen? Wie soll ich der trauernden Freundin begegnen? Das beschäftigt häufig Außenstehende. An einem Infoabend, der sich insbesondere an Angehörige und Freunde richtet, möchten wir deshalb ein Grundlagenwissen zum Thema Trauer vermitteln. Angehörigen und Interessierten soll ein Verständnis für das Erleben und Verhalten in der Trauer vermittelt werden. Daneben werden Wege und Strategien aufgezeigt, was in der Trauer helfen kann und wie ein hilfreicher Kontakt mit Trauernden gelingt.

"Trauer verstehen" Infoabende für Trauernde nach dem Verlust des oder der Lebenspartner*in
  • Leitung

    Uschi Pechlaner, Anja von Wins, Sabine Deusing

  • Zielgruppe

    Betroffene bzw. Angehörige von Trauernden und Interessierte

  • Ort

    Zoom

  • Kosten
    keine
  • Anmeldung

    Über das Anmeldeformular

"Trauer verstehen" Infoabende für Trauernde nach dem Verlust eines Elternteils

Online-Vortrag "Trauer verstehen": Trauer nach dem Tod eines Elternteils

Wenn ein Kind trauert, fühlen sich Erwachsene oft verunsichert. Sie wünschen sich Orientierung bei der Frage, wie sie als Bezugsperson Halt und Unterstützung geben können. An diesem Abend soll es darum gehen, gemeinsam ein Verständnis dafür zu entwickeln, wie Kinder trauern und wie eine hilfreiche Begleitung aussehen könnte. Es wird ausreichend Zeit für Fragen und Austausch geben. Im Anschluss besteht die Möglichkeit, Termine für individuelle Beratungsgespräche zu vereinbaren.

Keine anstehende Veranstaltung
  • Leitung

    Barbara Herbst

  • Zielgruppe

    Bezugspersonen von Kindern und Jugendlichen, die um einen Elternteil trauern, sowie Interessierte

  • Ort

    Zoom

  • Kosten
    keine
  • Anmeldung

    Über das Anmeldeformular