Wenn wir den Verlust eines geliebten Menschen erleben, kann es sich so anfühlen, als wäre einem die Luft zum Atmen genommen und der Boden unter den Füßen wackelig. Mithilfe von Yoga können wir wieder zu innerer Stärke und Stabilität gelangen.
Wieder Stabilität und innere Stärke durch Bewegung erlangen
In der Yogapraxis, zu der neben den Körperhaltungen auch Atemtechniken, Meditationen und Entspannungsübungen gehören, erfahren Trauernde die wechselseitige Verbindung von Gedanken und Empfindungen auf körperlicher und emotionaler Ebene. Yoga kann dabei helfen, uns wieder mehr wahrzunehmen und unsere Körpersignale deuten zu lernen. Durch die Erfahrung, Einfluss auf das eigene Empfinden zu nehmen, kann unser Stand – unsere Wurzeln – wieder gefestigt werden.
Vorkenntnisse im Yoga sind für diese geschlossene Kursreihe nicht erforderlich – jeder ist willkommen, jeder kann mitmachen.
Die Kursreihe besteht aus einem 2,5-stündigen Einführungskurs, sechs Yogaeinheiten und einem 2,5-stündigen Abschlusskurs.
Bei notwendigen, kurzfristigen Änderungen werden alle Teilnehmer informiert.
Keine anstehende Veranstaltung
Leitung
Bettina & Claudia
Zielgruppe
Trauernde nach Tod des oder der Lebenspartner*in (bis 49 Jahre) Trauernde nach Tod eines Elternteils (18 bis 27 Jahre)
Ort
Am Herrgottseck 2 (Au-Haidhausen); Meditationsraum 2. Stock
Equipment
Es kann eine eigene Yogamatte mitgebracht werden oder eine Matte von der Nicolaidis YoungWings Stiftung geliehen werden. Weitere Informationen zum Equipment und zur besten Vorbereitung für Eure Wohlfühl-Yogapraxis während dem Kurs folgen nach Anmeldung.
Kosten
keine
Anmeldung
über das Anmeldeformular. Beim Feld "Termin" gerne den Tag des Einführungstermins angeben.