Trauer verstehen und begleiten
Online Fortbildung für Fachstellen
Trauer zeigt sich als hochkomplexes und vielschichtiges Phänomen, das nicht nur den gesamten menschlichen Organismus beeinträchtigen kann, sondern auch in alle Lebensbereiche der Betroffenen hineinwirkt. Aufgrund der hohen individuellen Unterschiedlichkeit werden Trauerreaktionen sowohl seitens der Trauernden selbst wie auch von Unterstützenden teilweise falsch attribuiert oder eingeordnet.

Diese Online Fortbildung richtet sich an all diejenigen Personen, die im beruflichen Kontext bzw. professionell Menschen beraten, begleiten oder therapieren und dabei erstmals oder auch mehrfach mit Trauernden zu tun haben.
Ziel ist, Trauernde besser verstehen zu können, Trauerreaktionen richtig einordnen zu können und das eigene Kompetenzrepertoire zu erweitern, um entsprechend fachkundig Unterstützung leisten zu können. Neben fundiertem Wissen werden auch praxisrelevante Beispiele vorgestellt und besprochen. Spezifische Anliegen und Fragestellungen der Teilnehmenden werden explizit berücksichtigt.
Unsere Referentinnen sind erfahrene Trauerbegleiterinnen, die selbst den Verlust des Lebenspartners mit allen Herausforderungen bewältigt haben.
Inhalte der Online-Fortbildung:
- Wie sie wirkt
- Welche Symptome sie begleiten
- Was sie mit Trauernden macht
- Sonderfall junge Trauernde
- Vorstellen unterschiedlicher Modelle und Ansätze und deren praktische Relevanz
- Die eigene Haltung
- Gestaltung eines guten Kontakts zum/zur Trauernden
- Psychohygienische Strategien für Fachberater*innen
- Selbstreflektive Impulse
- Konkrete Fallbeispiele
-
Leitung
Uschi Pechlaner, Anja von Wins
-
Ort
Online via Zoom
-
Dauer
19:30 - 21:30 Uhr
-
Kosten
Dieser Vortrag ist kostenpflichtig: 30 Euro
Sie erhalten nach der Anmeldung eine Rechnung, den Teilnahme-Link versenden wir nach Eingang der Zahlung -
Anmeldung
Über das Anmeldeformular
Sofern Sie konkrete Themen oder Fragestellungen haben, können Sie diese im Anmeldeformular unter "Was möchten Sie uns vorab wissen lassen" angeben