Sozialberatung für junge Trauernde
Sozialberatung
Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt, bricht nicht nur die eigene Welt zusammen – sondern auch ein Berg an Bürokratie über die Betroffenen herein. Trotz des Ausnahmezustands müssen unzählige Formulare ausgefüllt und Fristen eingehalten werden. Im Rahmen unserer Sozialberatung erhalten Trauernde in dieser Situation die nötige Unterstützung und Hilfe in vielen organisatorischen Fragen.

Kostenloses Beratungsangebot
Unser Beratungsangebot ist kostenlos und richtet sich an Trauernde nach Tod des Lebenspartners oder der Lebenspartnerin (bis 49 Jahre, mit oder ohne Kinder). Die Gespräche können sowohl vor Ort in der Stiftung als auch per Videokonferenz oder Telefon stattfinden.
In einer ersten Orientierungsberatung erhalten Trauernde Hilfestellung zu Themen wie staatlichen finanziellen Hilfen, Rentenansprüchen und Krankenkassen bzw. Versicherungsleistungen. Die Anzahl der Termine richtet sich nach dem jeweiligen Anliegen. Sollten Fragen und Anliegen nicht unmittelbar geklärt werden können, hilft die Beraterin der Stiftung dabei, passende Anlaufstellen und Expert*innen zu finden.
Bitte beachten Sie, dass unsere Erstberatung keine rechtsverbindliche Beratung darstellt (wir erbringen keine Rechtsberatung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz).
Online Buchung
Ihren Wunschtermin können Sie ganz einfach selbst online auswählen, die verfügbaren Daten finden Sie im Kalender grau hinterlegt. Nach der entsprechenden Auswahl können Sie Ihren Termin mit einer Vorlauffrist von 2 Tagen direkt reservieren.