In einer Lebensphase, in der junge Erwachsene mit der eigenen Zukunftsplanung und persönlichen Entwicklung beschäftigt sind, stellt sie der Verlust von Mutter oder/und Vater oftmals vor ganz besondere Aufgaben der Lebensbewältigung und Trauerverarbeitung. Gleichaltrige in Schule, Ausbildung, Studium oder Freundeskreis können teilweise schlecht nachvollziehen, in welcher Weise sich der Tod eines Elternteils oder beider Elternteile auf alle Lebensbereiche auswirkt. Manchmal entsteht das Gefühl, allein klar kommen zu müssen und angesichts der Herausforderungen des Alltags zu wenig Raum für die Trauer und die Verarbeitung des Erlebten zu haben.
Vielleicht hast du ähnliche Erfahrungen gemacht und möchtest regelmäßig andere junge Erwachsene, die deine Situation aus eigener Erfahrung kennen, treffen. In unseren Trauergruppen (online oder live) hast du die Möglichkeit dich in einem vertrauensvollen Rahmen über alle Themen, die dich aktuell beschäftigen, Herausforderungen die gerade anstehen (z.B. traditionelle Festtage), hilfreiche Bewältigungsstrategien usw. auszutauschen. Zu jedem Zeitpunkt entscheidest du selbst, inwieweit du dich in das Gespräch einbringen möchtest oder eher zuhören magst. Damit eine Vertrautheit untereinander entstehen kann, sind unsere Trauergruppen geschlossene Gruppen, für die wir das Jahr lang eine regelmäßige und verbindliche Teilnahme voraussetzen. Es ist uns außerdem wichtig, dass die Gruppe ein sicherer Ort für dich sein kann, deshalb besteht für alle Teilnehmenden und die beiden Gruppenleitungen Schweigepflicht.
Die Teilnahme an der Trauergruppe ist völlig unabhängig davon, wie lang der Tod deines Elternteils zurück liegt und welche die Todesursache war. Die Treffen finden alle zwei Wochen entweder vormittags online oder abends in den Räumen der Nicolaidis YoungWings Stiftung statt. Die Gruppengröße ist auf zehn Teilnehmende begrenzt und wir versuchen euch mit Gleichaltrigen 18-22 bzw. 23-27 Jährigen zusammenzubringen. Alle unsere U28-Trauergruppen werden jeweils von zwei Mitarbeiter*innen der Nicolaidis YoungWings Stiftung geleitet, die aus den Bereichen Psychologie, Pädagogik, Soziale Arbeit, Psychotherapie und/oder Trauerbegleitung kommen.
Im Herbst 2022 starten unsere drei Trauergruppen und sie sind bereits ausgebucht. Um über Gruppenangebote sowie weitere U28-Angebote auf dem Laufenden gehalten zu werden, empfehlen wir die Anmeldung zum Stiftungs-Newsletter.