|
SOMMER-FERIENPROGRAMM FÜR JUGENDLICHE
U15-U18 OFFENES ANGEBOT: JUGENDTRAUER-KUNST-Tage für 12-17 Jahre
31.07., 01.08., 02.08. I Mo-Mi, je 10-13 Uhr I Kunstwerkstatt Mohr-Villa Freimann
noch Plätze frei!
Hast du Lust, in den Sommerferien kreativ zu sein und mit anderen trauernden Jugendlichen in Kontakt zu kommen? An einem, zwei oder drei Vormittagen hast du die Möglichkeit, mit den verschiedensten Materialien, z.B. Draht, Wolle oder Modelliermasse, zu gestalten und deiner Fantasie freien Lauf zu lassen. Vielleicht finden wir gemeinsam heraus, was dich stärken kann und wie wir die Erinnerung an die verstorbene Person miteinbeziehen und erhalten können. Anmeldeschluss ist der 23.07.23. Weitere Informationen und Anmeldung.
|
|
|
U28-TRAUERSEMINAR für 18-27 Jahre
ab 12. November 23
Das Trauerseminar richtet sich an alle, die sich im geschützten Rahmen einer festen Gruppe gezielt mit ihrer Trauer und Themen, die Trauernden im Trauerprozess begegnen können, auseinandersetzen möchten. An 6 jeweils zweistündigen Terminen vormittags im 14-tägigen Rhythmus betrachtenund erarbeiten wir gemeinsam trauerspezifische Themen zu den Facetten der Trauer nach Chris Paul. Wir starten mit einem dreistündigen Vortreffen und enden mit einem dreistündigen Nachtreffen. Das Seminar ist online geplant, das Vortreffen und das Nachtreffen finden in Präsenz statt.
Vortreffen in München: 12.11.23
Online:15.11., 29.11., 13.12.2023, 10.01., 24.01., 07.02.2024;
Nachtreffen in München: 16.03.2024
Informationen und Anmeldung.
|
|
|
Angebote für Trauernde nach Tod des/der Lebenspartner*in
WENN DER PARTNER IN DER SCHWANGERSCHAFT STIRBT
nächste Termine: 12. Juli / 13. September
jeweils Mi, 19:30 - 21:00 Uhr I online via Zoom
Für Frauen, die den Verlust ihres Partners während der Schwangerschaft verkraften müssen, bietet die Nicolaidis YoungWings Stiftung online einen geschützten Raum, um Gedanken und Gefühle mit anderen Betroffenen zu teilen und sich zu vernetzen. Angesprochen sind aktuell schwangere Frauen, aber auch Trauernde, deren Nachwuchs schon geboren ist und deren Verlust während der Schwangerschaft evtl. bereits länger zurückliegt. Weitere Informationen und Anmeldung.
FAMILIENAUSFLUG: BUSFAHRT INS LEGOLAND GÜNZBURG
10. September I Sonntag, ganztägig I Bus ab München
Ein besonderer, quirliger Tag am Ferienende mit zahlreichen Fahrgeschäften und Modellen aus Millionen von LEGO Steinen wartet wieder auf uns. Ein unvergessliches Erlebnis für alle LEGO Fans, Schatzsucher*innen, Pirat*innen, Entdecker*innen und leidenschaftlichen Achterbahnfahrer*innen. Daneben bleibt im Park immer wieder Zeit für Begegnungen, Kennenlernen, Wiedersehen und Austausch. Die Plätze sind begrenzt, es entscheidet die Reihenfolge des Eingangs. Anmeldeschluss ist der 10.08.23. Weitere Informationen und Anmeldung.
U50 ONLINE-ABENDTREFF
11. September I Mo, 20:00 - 22:00 Uhr I online via Zoom
Der Online-Abendtreff bietet Betroffenen nach dem Verlust des/r Lebenspartner*in die Möglichkeit, sich mit anderen Trauernden zu vernetzen, sich in Kleingruppen auszutauschen und neue Impulse im Umgang mit der eigenen Trauer zu gewinnen. Die Kleingruppen finden ohne Anleitung seitens der Stiftung statt, bei Bedarf kann eine Trauerbegleiterin direkt aus der Gruppe heraus angesprochen oder hinzugeholt werden.Jeder Abend steht unter einem thematischen Schwerpunkt; die Anmeldung erfolgt flexibel für jeden Abend neu. Weitere Informationen und Anmeldung.
TRAUERWANDERN AUF DEM JAKOBSWEG
01. Oktober I Sonntag, ca. 08:00-18:00 Uhr I ab Hbf. München
Gemeinsam begeben wir uns auf eine Tagesetappe des bayerischen Jakobsweges (reine Gehzeit ca. 5 Stunden, Anstiege von bis zu 250 Höhenmetern). Wir möchten gemeinsam die Landschaft entdecken, die Schönheit der Natur genießen und zur Ruhe kommen. Wir haben Zeit für Begegnung und Gespräche und lassen uns von den gemütlichen Gasthäusern an der Etappe zum Verweilen einladen. Die Wanderung ist auf Erwachsene ausgerichtet, ältere zugehörige Kinder (ab ca. 15 Jahren) finden evtl. auch Freude an unserem gemeinsamen Tag. Anmeldung bis spätestens 10. September. Weitere Infos und Anmeldung.
FAMILIENAUSFLUG: ALPAKA-SPAZIERGANG UND GRILLEN
08. Okt. I 10:30-17:00 Uhr I Wörth, ab Hbf München I wenige Plätze frei
Schon einmal ein Alpaka spazieren geführt? Nein? Dann ist es vielleicht eine gute Gelegenheit, die wolligen, wohlig summenden Tiere bei unserem Ausflug kennenzulernen.
Nach einer etwa einstündigen Zugfahrt ab München Hbf laufen wir in ca. 30 Minuten zur Alpakafarm. In fachkundiger Begleitung dürfen wir uns dann mit den friedlichen Alpakas an unserer Seite auf einen Rundweg durch den Wald begeben. Erfüllt, verzaubert und vermutlich auch hungrig kehren wir auf die Farm zurück, wo wir an der Grillstelle den Nachmittag bei Speis und Trank gemeinsam ausklingen lassen.
Unser Alpakaspaziergang eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab ca. 3 Jahren mit ihrem Elternteil zusammen, wenn sie gerne und schon mit etwas größerer Ausdauer wandern bzw. ggf. in der Kraxe getragen werden können. Anmeldung bitte bis spätestens zum 15.09.2023. Die Plätze sind begrenzt, es entscheidet die Reihenfolge des Eingangs. Weitere Informationen und Anmeldung.
FAMILIENAUSFLUG: PONYHOF ST. MARGARETHEN/ WENDELSTEIN
15. Oktober I 08:30-18:30 Uhr I Bus ab München
Aufgrund der großen Nachfrage können wir dieses Jahr noch ein weiteres Mal den Ponyhof besuchen. Ein Bus bringt uns nach Brannenburg am Fuße des Wendelsteins, von wo aus wir in moderater Steigung in ca. 1,5 Stunden hoch zum idyllisch gelegenen Ponyhof St. Margarethen wandern.
Dort erwarten uns ein wunderbarer Ausblick, blühende Bergwiesen, ein Spielplatz, ein Streichelgehege und natürlich: friedliebende Fjordpferde und Ponys. Jede Familie lernt „ihr“ Familienpferd kennen, bevor sie es zu einer ganz besonderen Reit- und Begegnungsstunde für Groß und Klein führt. Besonderer Mut, Reit- oder Pferdekenntnisse sind dabei nicht notwendig, es geht vor allem um die Erfahrung von Getragen-werden, Vertrauen, Sich-wieder-besser-spüren.
Unser Ponytag eignet sich sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ab ca. 4 Jahren mit ihrem Elternteil zusammen, wenn sie gerne und schon mit etwas größerer Ausdauer wandern. Anmeldung bitte bis spätestens zum 15.09.2023. Die Plätze sind begrenzt, es entscheidet die Reihenfolge des Eingangs. Weitere Informationen und Anmeldung.
|
|