|
TERMINE IM AUGUST & September 2022
Angebote nach Tod eines Elternteils
U15 OFFENES ANGEBOT 29. & 30. August I jeweils 9.30 – 15.30 Uhr I Sport-Verein München 1880, Tübinger Straße 10, München
Das offene Angebot Home of Goals richtet sich an alle Kinder und Jugendlichen im Alter von 7 bis 14 Jahren, die gemeinsam im Team ihre Stärken entdecken wollen. Zwei Tage lang stehen Bewegung, Spiel und Spaß im Vordergrund - nebenbei wird jeder und jede Einzelne in seinen oder ihren persönlichen und sozialen Ressourcen gestärkt. Denn in der Trauer kann körperliche Bewegung und das Erleben eines Wir-Gefühls besonders unterstützend wirken. In dem Workshop entwickeln wir außerdem Fähigkeiten wie Vertrauen, Hilfsbereitschaft und Achtsamkeit, die wir in die Alltags- und Trauersituationen der Kinder und Jugendlichen integrieren wollen. Die Teilnehmerzahl ist auf 45 Kinder und Jugendliche begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung.
U28 ABENDTREFF 13. September I ab 19.00 Uhr I Ayinger in der Au
Unsere offenen Angebote finden einmal im Monat statt und richten sich an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren, die auf andere Gleichaltrige treffen möchten, die ebenfalls um einen (oder beide) Elternteil trauern und die aktuelle Lebenssituation deshalb in besonderer Weise verstehen können. In der gemütlichen Atmosphäre des Wirtshauses Ayinger in der Au möchten wir euch im September zu einem Abendessen einladen, um miteinander und untereinander ins Gespräch zu kommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 8 Personen begrenzt. Weitere Informationen und Anmeldung.
U28 TAGESAUSFLUG 9. Oktober I Glaswinkler Hof
Wir spazieren gemütlich im schönen herbstlichen Tölzer Land über Wiesen, durch Wälder, bergauf und bergab gemeinsam mit Alpakas und Lamas. Dabei können wir die feinsinnigen, flauschigen und ausgebildeten Trekkingtiere hautnah erleben und eine außergewöhnliche Art der Entschleunigung vom Alltag erfahren. Ein gemeinsames Essen und eine Besichtigung des Zuhauses der wolligen Bande, dem Glaswinkler Hof, runden den Tag ab. Das Angebot richtet sich an richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 27 Jahren, die um ein Elternteil oder beide Elternteile trauern. Die Teilnehmerzahl ist auf 14 Personen begrenzt, so dass zwei Leute jeweils mit einem Tier wandern. Weitere Informationen und Anmeldung.

Angebote nach Tod eines Lebenspartners
WOCHENENDE FÜR TRAUERNDE FAMILIEN 26. - 28. August I Hof Integra, Dinkelscherben
Gerade für Familien kann es in der Zeit nach dem Verlust hilfreich sein, für einen Moment die Verantwortung für alltägliche Aufgaben abzugeben. Für eine Weile nicht kochen, umsorgen und funktionieren zu müssen. Eine solche Auszeit wollen wir Familien an einem gemeinsamen Wochenende geben. In einem idyllischen Seminarhaus in der Nähe von Augsburg werden wir Raum und Ruhe für Gespräche, Spaziergänge und kreative Angebote schaffen. Es wird Gelegenheit geben, sich mit anderen Betroffenen auszutauschen, sich mit der eigenen Trauer auseinander zu setzen, aber auch gemeinsam zu lachen und Momente der Leichtigkeit zu erleben. Für das Kinderprogramm sorgen zwei unserer erfahrenen Betreuerinnen und Trauerbegleiterinnen der Nicolaidis YoungWings Stiftung. Weitere Informationen und Anmeldung.
TRAUERSEMINAR WEITERLEBEN I WEITERLIEBEN 17. September I 10 - 17 Uhr I Ridlerstr. 31, München
Wer sich nach dem Verlust des Partners bzw. der Partnerin für eine neue Beziehung öffnet, wird oft in eine ambivalente und schwierige Gefühlslage gestürzt. Etwa durch die Angst, nie wieder richtig lieben zu können, oder das schlechten Gewissen, wenn die Gefühle doch wieder groß werden. Auch die neuen Partner oder Partnerinnen müssen mit einigen Herausforderungen umgehen, etwa mit dem Wissen, dass die vorherige Beziehung nicht gescheitert ist, oder der eigenen Hilflosigkeit angesichts der Trauer um einen anderen Menschen. Wer um die Hürden weiß, kann sie leichter nehmen. Bei einem Seminartag in München wollen wir deshalb die Besonderheiten der Partnerschaften und mögliche Wege für ein gelingendes Beziehungsleben aufzeigen. Die Veranstaltung richtet sich an: (1) Trauernde, die sich einer neuen Partnerschaft langsam öffnen wollen, (2) Menschen, die ihren Partner verloren haben und sich in einer neuen Beziehung befinden, sowie (3) ihre neuen Partner oder Partnerinnen. Weitere Informationen und Anmeldung.
|
|