Finden Sie heraus, was die Stiftung bewegt: In unserem Blog und Newsletter geben wir Einblicke in das bunte Leben der Nicolaidis YoungWings Stiftung – mit Geschichten, die das Stiftungsleben schreibt.
Lesen Sie in unserem Blog, wie wir junge Trauernde nach ihrem Verlust begleiten und wie das Engagement und die Spenden von Menschen und Wegbegleitern wirkungsvoll eingesetzt werden. In unserem Newsletter – unserer Stiftungspost – erwarten Sie Artikel rund um die Themen Tod und Trauer, die in die Tiefe gehen. Sie stoßen auf Menschen, die hinter den Angeboten der Stiftung stehen und wir lassen die zu Wort kommen, die wir Tag für Tag beraten und begleiten.
Um unsere Arbeit für die Öffentlichkeit sowie für Spenderinnen und Spender noch transparenter zu machen, hat die Nicolaidis YoungWings Stiftung die Selbstverpflichtung der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ (ITZ ) unterzeichnet. Seit Dezember 2022 führen wir das ITZ-Logo.
Ein neues Design, neue Funktionen und neue Angebote - Nach einem umfassenden Relaunch ist unsere Onlineberatungsstelle YoungWings SEIT DEM 9.01.2023 WIEDER ONLINE. Neben der technischen Erneuerung und der weiteren Optimierung für Smartphones erfolgte eine Weiterentwicklung der Angebote für trauernde Jugendliche und junge Erwachsene.
Wir freuen uns sehr über das Engagement der beiden Musiker Armin Brehl und Claudio Bucchi des Duos „Kevin in Space“: Durch den Verkauf einer selbst gestalteten Weihnachtskarte im Design ihres Songs „Wonderful Christmas“ spenden sie der Nicolaidis YoungWings Stiftung 1.000 Euro.
Eigentlich hätte dieser schöne Ausflug schon 2021 stattfinden sollen – damals machte uns Corona leider einen Strich durch die Rechnung. Umso größer war die Vorfreude dieses Jahr: 11 junge Trauernde machten sich zusammen mit zwei Trauerbegleiterinnen der Stiftung am ersten Adventssonntag auf den Weg an den Tegernsee.
Vier spannende Wochen und 46 Chancen auf ein ganz besonderes Weihnachtsgeschenk – das war unsere 11. United Charity-Weihnachtsauktion powered by Thomas Müller & friends. Dank der Großzügigkeit unseres Botschafters Thomas Müllers und vielen engagierten Preisstfiter*innen und Bieter*innen erreichten wir einen sensationellen Gesamterlös von rund 68.000 Euro für die Beratung und Begleitung junger Trauernder.
Ein Traum aus weichem Lebkuchen und bunten Leckereien offenbarte sich unseren großen und kleinen Gästen, als das Marias Platzl seine Türen zur jährlichen Weihnachtsbäckerei für trauernde Familien öffnete. Die 34 Kinder und 17 Erwachsenen erwartete eine ellenlange Tafel voll leuchtend bunter Süßigkeiten, Keksen, Schokolinsen und köstlichen Lebkuchen-Häuserteilen, die das Team des Marias Platzl in der Vornacht für diese liebgewonnene Adventstradition backte.
In unserem Bereich der Angebote nach Tod der Lebenspartnerin/des Lebenspartners fanden im Herbst zwei spannende Teamtage statt. Neben dem jährlichen Teamseminar für die haupt- und ehrenamtlichen Kolleg*innen des Teams, stand eine wertvolle Teamentwicklung mit Philipp Grunwald auf dem Programm.
„Ruck ma olle wieder näher zam“: Ganz im Sinne von Claudia Korecks Weihnachtslied ist das Stiftungsteam am 1. Dezember zu einer besonderen Weihnachtsfeier zusammengekommen. Gemeinsam feiern, essen und sich austauschen – endlich ist dies wieder möglich.
Zum Ende des Jahres haben wir ein neues Angebot für Trauernde nach dem Tod der Lebenspartnerin/ des Lebenspartners initiiert. Im Rahmen der U50 Online-Abendtreffs können sich Betroffene ohne Anmeldung zu einer festen Trauergruppe mit Gleichgesinnten austauschen. Beim ersten Treffen dieses Formats am 7. November ist bereits ein besonders vertrauensvoller Austausch zwischen den Teilnehmenden gelungen.
Was macht junge Trauer besonders?
Wie verstehen die Trauerbegleiter der Stiftung ihre Arbeit?
Welche Strategien helfen, um als Betroffener wieder Boden unter den Füßen zu bekommen?
Fragen wie diese beantwortet drei- bis viermal im Jahr unsere STIFTUNGSPOST. Trauernde und Interessierte erwartet in diesem Newsletter hilfreiche Seitenblicke, Einblicke und Lichtblicke, die Mut machen und zeigen wie Trauer sich verändern kann.
Quartalsweise stellen wir die Menschen hinter unseren Angeboten vor, platzieren wir Artikel, die dabei helfen die eigene Trauer zu verstehen, und zeigen auf, was uns für unsere Arbeit wichtig ist.
Nicolaidis YoungWings Stiftung
IBAN: DE26 7015 0000 0000 5009 00
BIC: SSKMDEMMXXX
Stadtsparkasse München