Der Tod eines geliebten Menschen bringt junge Trauernde oftmals aus dem Gleichgewicht sowie an den Rand der finanziellen und persönlichen Existenz. Nicht nur emotional wird der Verstorbene vermisst, auch im Alltag fehlt oft eine helfende und unterstützende Hand. Es ist schwer, allein mit einer solch schweren Situation umzugehen. Viele wünschen sich in diesen Momenten jemanden, der sie begleitet und professionell berät.
Alleine in Deutschland leben ca. 500.000 junge Menschen, deren Lebenspartner verstorben ist, und ca. 800.000 Kinder, die einen Elternteil oder beide Eltern verloren haben. Der Umgang mit Trauer kann sehr unterschiedlich sein – deshalb benötigen die Kinder, Jugendlichen und Erwachsenen individuelle Hilfe, um sich mit dem Verlust auseinanderzusetzen.
Genau hier setzt die Nicolaidis YoungWings Stiftung an, die ich vor über 20 Jahren aus eigener Betroffenheit gegründet habe: Die Stiftung bietet als gemeinnützige Organisation im deutschsprachigen Raum jungen Trauernden bis zum Alter von 49 Jahren eine zielgruppengerechte Beratung sowie langfristige Begleitung in der Trauer. Über die Vernetzung und Zusammenarbeit mit anderen Fachstellen steht die Stiftung als professioneller Partner an der Seite junger Trauernder und setzt sich auch auf gesellschaftlicher Ebene für deren Bedürfnisse ein.
Die Nicolaidis YoungWings Stiftung finanziert sich vollständig durch Spenden. Daher sind wir über jeden einzelnen Helfer und Spender von Herzen dankbar. Das Engagement der Unterstützer, Wegbegleiter und Förderer unserer Arbeit ermöglicht uns, als gemeinnützige Organisation für trauernde Kinder, Jugendliche und Erwachsene da zu sein – langfristig und individuell.
Ihre Martina Münch-Nicolaidis