Lesen, was die Stiftung bewegt
Stiftungsleben
Stiftungsblog und Newsletter
Finden Sie heraus, was die Stiftung bewegt: In unserem Blog und unseren Newslettern geben wir Einblicke in das bunte Leben der Nicolaidis YoungWings Stiftung – mit Geschichten, die das Stiftungsleben schreibt.
Lesen Sie in unserem BLOG, wie wir junge Trauernde nach ihrem Verlust begleiten und wie das Engagement und die Spenden von Menschen und Wegbegleiter*innen wirkungsvoll eingesetzt werden.
In unserem Newsletter STIFTUNGSPOST wollen wir den Themen Tod & Trauer Raum geben: Hier erwarten Sie Mut machende Einblicke in die unterschiedlichen Formen der Trauer und hier lassen wir auch die Menschen hinter unseren Angeboten zu Wort kommen.
In unserem zweiten Newsletter-Format STIFTUNGSLEBEN möchten wir in Anlehnung an unseren Blog von unserer Stiftungsarbeit berichten - mit Artikeln über unsere Beratungs- und Begleitungsangebote, Charity Events und das Engagement von Menschen, die sich der Stiftung verbunden fühlen.
Unsere Themenschwerpunkte im Blog
Die neuesten Blogbeiträge
„Die Bayerischen Bremer Stadtmusikanten! – ein fröhlicher Spaß für Groß und Klein
Mitte November ging es im Münchner Mathäser Kino wieder rund: In ihrer unverwechselbar bayerischen Art präsentierten die beiden Künstler Stefan Murr und Heinz-Josef Braun dem Publikum einen Märchen-Klassiker neu interpretiert. „Die bayerischen Bremer Stadtmusikanten“ war nicht nur eine Riesengaudi. Die Vorführung zugunsten der NYWS erbrachte auch insgesamt 1.000 Euro für unsere Arbeit zur Unterstützung junger Trauernder!
Eine grandios verrückte Spendenaktion: Die fünfte Auflage des 24h PT Charity Events
Diese originelle Spendenaktion begeistert uns jedes Jahr auf’s Neue: Beim 24h PT Charity Event 2023 haben Trainer*innen und Coaches wieder einen vollen Tag lang durchgehend ihre Kurse und Angebote durchgeführt und damit eine beachtliche Spendensumme von 14.801 Euro für unsere Hilfsangebote gesammelt.
Unterstützung, die wir dringend benötigen: Die Nicolaidis YoungWings Stiftung erhält von der Stadt München 450.000 Euro Regelförderung
Ein ganz besonderer Dank an die Stadt München und das Gesundheitsreferat für diese wichtige Unterstützung: Ab Januar 2024 erhalten wir für unsere Hilfsangebote für junge Trauernde von der Stadt 450.000 Euro im Jahr!
Wir trauern um unsere Stifterin und Botschafterin Angelika „Angie“ Ebenhöh
Angelika „Angie“ Ebenhöh war Stifterin und Botschafterin der Nicolaidis YoungWings Stiftung. Sie hat uns viele Jahre mit außergewöhnlichem Engagement unterstützt und war uns eine sehr wichtige Wegbegleiterin. Am vergangenen Freitag verstarb Angie viel zu früh nach schwerer Krankheit.
Ein einzigartiger, ganz zauberhafter Nachmittag für trauernde Familien: Die Einladung des FC Bayern München in den Circus Roncalli
An diesem Nachmittag fühlte es sich an, als würde die Zeit im Flug vergehen: Am 30.10. lud der FC Bayern München trauernde Kinder mit ihren Elternteilen in den Circus Roncalli ein. Eine wahrhaft spektakuläre Show und einmalige Treffen mit den großen Fußballstars erlebte die Gruppe bei dieser Sondervorstellung.
Viele bunte Steine und ein schöner gemeinsamer Ferienabschluss: Der Familienausflug im LEGOland
Eine bereits liebgewonnene Sommerferien-Tradition ist unser Ausflug in das LEGOland Günzburg für trauernde Familien. Während die Kinder den Park erkundeten und sich inmitten der Millionen LEGO Steine vergnügten, tauschten sich die Eltern im geschützten Rahmen der Gruppe aus und knüpften wertvolle neue Kontakte.
Ein herzliches Willkommen: Wir begrüßen Skirennläufer Thomas Dreßen als Botschafter in unserer Stiftungsfamilie
Eine neue Stimme für junge Trauernde! Wir freuen uns, den deutschen Skirennläufer und Hahnenkammgewinner Thomas Dreßen als Botschafter in unserer Stiftungsfamilie begrüßen zu dürfen. In dieser Rolle wird Thomas Dreßen in der Öffentlichkeit über die Situation trauernder Kinder und Jugendlicher sprechen und für uns sehr wichtige Spenden sammeln.
Kreative Trauerbewältigung und besondere Einzelstücke: die Jugendtrauer-Kunst-Tage in der Mohr-Villa
Was für ein kreativer Sommer! Bei den Jugendtrauer-Kunsttagen vom 31.07. bis 01.08. gestalteten trauernde Jugendliche allerhand bunte Kunstwerke und Einzelstücke und fanden dabei Wege, Erinnerungen an die verstorbene Person miteinzubeziehen und zu erhalten. Der Sommer-Workshop fand mit vier Teilnehmenden in der Kunstwerkstatt der denkmalgeschützten Villa-Mohr in Freimann statt.
Goldene Narben und Brüche: Der Kintsugi-Workshop unseres Teams für Angebote nach dem Tod eines Elternteils
Kraft tanken, Teambuilding, Scherben reparieren und dabei ein neues Kunstwerk entstehen lassen: Beim Kintsugi wird zerbrochene Keramik geflickt und dadurch mit einem besonderen Wert versehen. Unser Team für Angebote nach dem Tod eines Elternteils hat sich im Juli bei einem gemeinsamen Workshop in der Mohr-Villa in München-Freimann an dieser japanischen Kunst versucht.
Die Newsletter der Nicolaidis YoungWings Stiftung
Newsletter Stiftungspost
Was macht junge Trauer besonders? Was begegnet den Trauerbegleiter*innen der Stiftung in ihrer Arbeit? Welche Strategien helfen, um nach einem schweren Verlust wieder Boden unter den Füßen zu bekommen?
Trauernde und Interessierte bekommen mit unserem Newsletter STIFTUNGSPOST einmal im Monat Texte, Links und Ideen rund um die Themen Tod und Trauer. Dazu zählen Einblicke in die Erfahrung anderer Trauernder, Verweise auf relevante Seiten, Artikel und Sendungen, Veranstaltungshinweise sowie hilfreiche Impulse. Gerne greifen wir darin auf, was unseren Leser*innen begegnet und sie mit anderen teilen möchten.
Stiftungspost abonnieren
Newsletter Stiftungsleben
Spannende Einblicke in unsere Stiftungsarbeit: Mit Artikeln, die von unseren Beratungs- und Begleitungsangeboten, Charity-Events und den Unterstützer*innen der Nicolaidis YoungWings Stiftung erzählen.
Ein- bis zweimal im Quartal geben wir Einblick in das bunte Leben der Nicolaidis YoungWings Stiftung. In unserem Newsletter STIFTUNGSLEBEN zeigen wir auf, wie wir junge Trauernde nach ihrem Verlust begleiten, informieren über Events und besondere Tage, die uns bewegen und stellen Wegbegleiter*innen der Stiftung vor, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass diese bundesweite Hilfe möglich ist.
Stiftungsleben abonnieren
Newsletter Archiv
- Stiftungspost I Termine
- Stiftungspost I Termine
- Stiftungspost: Brief | Geschichten | Angebote für Angehörige
- Termine im September, Oktober, November
- Unser Stiftungsleben: Besondere Angebote, besondere Initiativen
- Zuhause zusammen: Mensch sein
- Termine in den Ferien und im Herbst
- Zuhause zusammen: Wo du bist
- Termine: Ferienprogramm, Aktionen, Gespräche
- Termine im Mai, Juni, Juli