Finden Sie heraus, was die Stiftung bewegt: In unserem Blog und unseren Newslettern geben wir Einblicke in das bunte Leben der Nicolaidis YoungWings Stiftung – mit Geschichten, die das Stiftungsleben schreibt.
Lesen Sie in unserem BLOG, wie wir junge Trauernde nach ihrem Verlust begleiten und wie das Engagement und die Spenden von Menschen und Wegbegleiter*innen wirkungsvoll eingesetzt werden.
In unserem Newsletter ZUHAUSE ZUSAMMEN wollen wir den Themen Tod & Trauer Raum geben: Hier erwarten Sie Mut machende Einblicke in die unterschiedlichen Formen der Trauer und hier lassen wir auch die Menschen hinter unseren Angeboten zu Wort kommen.
In unserem zweiten Newsletter-Format STIFTUNGSLEBEN möchten wir in Anlehnung an unseren Blog von unserer Stiftungsarbeit berichten - mit Artikeln über unsere Beratungs- und Begleitungsangebote, Charity Events und das Engagement von Menschen, die sich der Stiftung verbunden fühlen.
Ein Tag der Wärme und Vertrautheit in der blühenden Natur: An einem Sonntag Anfang Mai machten sich 14 trauernde Familien und drei Trauerbegleiterinnen mit einem großen Doppeldecker-Reisebus auf den Weg zum wunderschönen Ponyhof St. Margarethen am Fuße des Wendelsteins. Die Zeit mit den sanftmütigen Tieren war sowohl für die Eltern als auch die Kinder im Alter von 4 bis 12 Jahren eine sehr schöne Ablenkung vom Alltag.
Ein fleißiges gemeinsames Backen: Im März fand das Offene Angebot „Pfannkuchen backen“ in unseren Stiftungsräumlichkeiten statt. Beim Zubereiten und Essen lernten die teilnehmenden Kinder an diesem Vormittag sich und die Stiftung näher kennen.
Wir freuen uns über einen prominenten Unterstützer für unser Trauerseminar „Die Berge und ich“. Spitzensportler und Botschafter des bayerischen Sports Alexander Huber gilt als einer der erfolgreichsten Bergsteiger der Welt. Fortan macht er sich für unser Angebot für Trauernde, bei denen ein nahestehender Mensch in den Bergen verunglückt ist, in der Öffentlichkeit stark.
Veränderungen gemeinsam meistern – Wir freuen uns, dass wir seit August 2022 acht neue hauptamtliche Teammitglieder im Fachbereich unserer Angebote für Trauernde nach dem Tod des Elternteils/ beider Elternteile begrüßen durften. Beim ersten gemeinsamen Klausurtag in großer Runde fand ein intensiver Austausch über Bleibendes und Kommendes statt.
Bei unserem Vortreffen für das U28-Trauerseminar lernten sich unsere Teilnehmer*innen erstmalig in der Gruppe persönlich kennen. Als Einstieg befassten wir uns gemeinsam mit dem TrauerKaleidoskop – einem ganzheitlichen Modell der Trauerbegleiterin und Trauerexpertin Chris Paul, welches den Rahmen für unser Trauerseminar bildet.
Seit Oktober letzten Jahres bieten wir das neue Angebot „Trauerfreundschaft“ für junge Erwachsene nach Verlust des Lebenspartners oder der Lebenspartnerin bis 49 Jahre an. Das Angebot funktioniert ohne feste Zeiten und folgt dem Ziel, Menschen zu verbinden, die füreinander da sein wollen.
Ein echter „Schlüsselmoment“: Am vergangenen Freitag, den 10.03.2023 überreichte uns die Bayerische Hausbau die Schlüssel zum veredelten Rohbau des STERNENHAUSES. Im Beisein von Oberbürgermeister Dieter Reiter nahmen unsere beiden Vorständinnen Karin Neumeier und Lana Reb den Schlüsselbund von Alexandra Schörghuber, Spenderin unseres Grundstücks am Nockherberg und Kuratoriumsvorsitzende der Stefan Schörghuber Stiftung, entgegen.
Unser offener Ausflug für Trauernde unter 28 Jahren im Februar bot den Teilnehmenden viel Spaß beim bayerischen Traditionssport und reichhaltige Gespräche. Nachdem die geplante Schneeschuhwanderung schon zum dritten Mal aufgrund mangelnden Schnees abgesagt wurde, wagte sich die Ausflugsgruppe bei sonnigem Wetter in Lenggries ans Asphaltstockschießen.
„Hier entsteht etwas wirklich GROSSES!“ Bei einem Besuch auf unserer Baustelle an der Regerstraße in München überzeugte sich unser Botschafter Thomas Müller kürzlich von den großen Baufortschritten unseres STERNENHAUSES und veröffentlichte auf seinen sozialen Kanälen einen herzlichen Spendenaufruf.
Was macht junge Trauer besonders? Was begegnet den Trauerbegleiter*innen der Stiftung in ihrer Arbeit? Welche Strategien helfen, um nach einem schweren Verlust wieder Boden unter den Füßen zu bekommen?
Trauernde und Interessierte bekommen mit unserem Newsletter ZUHAUSE ZUSAMMEN einmal im Monat Texte, Links und Ideen rund um die Themen Tod und Trauer. Dazu zählen Einblicke in die Erfahrung anderer Trauernder, Verweise auf relevante Seiten, Artikel und Sendungen, Veranstaltungshinweise sowie hilfreiche Impulse. Gerne greifen wir darin auf, was unseren Leser*innen begegnet und sie mit anderen teilen möchten.
Spannende Einblicke in unsere Stiftungsarbeit: Mit Artikeln, die von unseren Beratungs- und Begleitungsangeboten, Charity-Events und den Unterstützer*innen der Nicolaidis YoungWings Stiftung erzählen.
Ein- bis zweimal im Quartal geben wir Einblick in das bunte Leben der Nicolaidis YoungWings Stiftung. In unserem Newsletter STIFTUNGSLEBEN zeigen wir auf, wie wir junge Trauernde nach ihrem Verlust begleiten, informieren über Events und besondere Tage, die uns bewegen und stellen Wegbegleiter*innen der Stiftung vor, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass diese bundesweite Hilfe möglich ist.
Nicolaidis YoungWings Stiftung
IBAN: DE26 7015 0000 0000 5009 00
BIC: SSKMDEMMXXX
Stadtsparkasse München