Finden Sie heraus, was die Stiftung bewegt: In unserem Blog und unseren Newslettern geben wir Einblicke in das bunte Leben der Nicolaidis YoungWings Stiftung – mit Geschichten, die das Stiftungsleben schreibt.
Lesen Sie in unserem BLOG, wie wir junge Trauernde nach ihrem Verlust begleiten und wie das Engagement und die Spenden von Menschen und Wegbegleitern wirkungsvoll eingesetzt werden.
In unserem Newsletter ZUHAUSE ZUSAMMEN wollen wir den Themen Tod & Trauer Raum geben: Hier erwarten Sie Mut machende Einblicke in die unterschiedlichen Formen der Trauer und lassen die Menschen hinter unseren Angeboten zu Wort kommen.
In unserem zweiten Newsletter-Format STIFTUNGSLEBEN möchten wir in Anlehnung an unseren Blog von unserer Stiftungsarbeit berichten - mit Artikeln über unsere Beratungs- und Begleitungsangebote, Charity Events und das Engagement von Menschen, die sich der Stiftung verbunden fühlen.
Unsere Charity-Weihnachtsauktion ist nicht nur eine schöne Tradition im Advent, sondern auch ein großes GEMEINSCHAFTSPROJEKT unseres Botschafters Thomas Müller und vieler engagierter Persönlichkeiten und Unternehmen. Mit ihren ganz besonderen Preisen entstand auch dieses Jahr ein Weihnachtsspecial, das zum Ziel hatte, junge Trauernde in ihrer schweren Zeit zu helfen.
In den vergangenen Monaten wurde in den Begleitungen mit den trauernden Familien viel darüber gesprochen, wie sich die Corona-Pandemie auf ihre Situation auswirkt. Die Wahrnehmung, dass der Umgang mit dem Verlust durch die vielen Einschränkungen und Regeln noch deutlich erschwert wird, teilen fast alle der von uns begleiteten Menschen. Mit der bevorstehenden Weihnachtszeit verstärkt sich dieses Gefühl zusätzlich und vieles fühlt sich gerade noch ein bisschen schwerer an. Gerne wollen wir als Team dazu beitragen, dass es in der Zeit bis Weihnachten auch Momente gibt, in denen der Blick hin und wieder in Richtung guter und zuversichtlicher Momente gehen kann.
Nachdem sich im Laufe des Jahres abzeichnete, dass 2020 ein frustrierendes Jahr für alle Marathon-Fans werden würde und ein Laufevent nach dem anderen aufgrund der Pandemiebeschränkungen abgesagt werden musste, erwachte beim Team des Baches Lauftreffs die Kreativität. Sich nicht geschlagen geben …, etwas Eigenes auf die Beine stellen…, irgendetwas muss doch möglich sein …, das war der Antrieb, den ein Instagram-Post unserer YoungWings Charity-Run Schirmherrin Hilde Gerg im Juni mit dem Aufruf zur YoungWings Charity-Run Challenge zu einem eigenen Spendenlauf unter Corona-Bedingungen beflügelte.
Es ist März 2020, der erste Lockdown beginnt. Und für Trauernde eine Zeit im doppelten Ausnahmezustand. Weil wir als Stiftungsteam in dieser Situation nicht wie gewohnt für unsere Klienten und Klientinnen da sein können, viele Angebote immer wieder absagen, verschieben oder anpassen müssen und doch so dringend eine Stütze sein möchten, suchen wir nach zusätzlichen Wegen der Unterstützung. Die Idee einer Rundmail, eines besonderen Newsletters entsteht, dem wir den Namen „Zuhause zusammen“ geben.
In diesem Jahr ist vieles anders – auch unsere Schreibwerkstatt. Eigentlich umfasste das Angebot fünf Abende und einen Tag, vor Ort in der Stiftung, mit Blöcken auf den Knien und neuen Gesichtern vor den Augen. Gemeinsam suchten die TeilnehmerInnen Worte für die Trauer, den Schmerz, die Erinnerungen, die Dankbarkeit und neue Perspektiven. Inspiriert durch verschiedene Übungen des kreativen Schreibens fanden die sie eine Sprache für das Unbegreifliche suchen, brachten sie Erinnerungen auf Papier bringen und gaben sie der Trauer einen Ausdruck.
„Spende Dein Personal Training & make Friday the 13th a lucky day!“ – das war das Motto des 24h PT Marathons, der im November am berühmt berüchtigten Freitag, den 13. stattfand. Für 24 Stunden boten sieben Personal Training Studios in München, Hamburg und Leipzig kostenloses virtuelles Training an und riefen zum Spenden für unsere Stiftungsarbeit auf. Trotz aller Hürden und Herausforderungen, die diese turbulente Zeit auch in der Planung und Durchführung mit sich brachte, hielten die Organisatoren an dem Event fest – und setzten alles daran, den 24h PT Marathon virtuell stattfinden zu lassen.
Bei traumhaftem Wetter und spätsommerlichen Temperaturen machten sich acht junge trauernde Erwachsene und zwei Trauerbegleiterinnen zum Ickinger Weiher auf. Was für ein Tag, an dem wir nicht nur Sonnenschein, das herbstliche Farbspiel der Natur und ein Fußbad im klaren Weiher, sondern zum gemeinsamen Ausklang vielleicht auch DAS Eis zum Abschluss des Sommers genießen durften. Danke für diesen wundervollen und entschleunigenden Tag und die vielen verbindenden Momente fernab des Stadttrubels.
Ende Juli gab es den Startschuss für die Aktion Logistik in Bewegung, bei der sich das Logistikunternehmen Logivest GmbH mit Partnern aus der Branche zusammengetan hat. Mit Disziplinen wie laufen, radeln, reiten, aber auch wandern oder schwimmen wurde Kilometer für Kilometer zurückgelegt und damit Geld für unsere Stiftungsarbeit gesammelt. Drei Monate später kann eine unglaubliche Bilanz gezogen werden: Gemeinsam haben die teilnehmenden Unternehmen knapp 31.000 km zurückgelegt. Ein kleiner Rückblick auf eine besondere Erfolgsgeschichte.
Es waren Tage, die in diesem Jahr mit ganz besonderer Vorfreude verknüpft waren: Die Gruppentreffen der U18-Trauergruppe im Herbst. Nach längerer Corona- und ferienbedingter Pause kamen die Jugendlichen wieder zu gemeinsamen Nachmittagen zusammen. Dabei stand nicht nur das Wiedersehen bekannter Gesichter und das neugierige Kennenlernen neuer Gruppenteilnehmer im Vordergrund. Die Jugendlichen wurden auch kreativ und kurzerhand zu Nachwuchs-Bauingenieuren.
Was macht junge Trauer besonders? Was begegnet den Trauerbegleitern der Stiftung in ihrer Arbeit? Welche Strategien helfen, um nach einem schweren Verlust wieder Boden unter den Füßen zu bekommen?
Trauernde und Interessierte bekommen mit unserem Newsletter ZUHAUSE ZUSAMMEN einmal im Monat Texte, Links und Ideen rund um die Themen Tod und Trauer. Dazu zählen Einblicke in die Erfahrung anderer Trauernder, Verweise auf relevante Seiten, Artikel und Sendungen, Veranstaltungshinweise sowie hilfreiche Impulse. Gerne greifen wir darin auf, was unseren Lesern begegnet und sie mit anderen teilen möchten.
Spannende Einblicke in unsere Stiftungsarbeit: Mit Artikeln, die von unseren Beratungs- und Begleitungsangeboten, Charity-Events und den Unterstützern der Nicolaidis YoungWings Stiftung erzählen.
Ein- bis zweimal im Quartal geben wir Einblick in das bunte Leben der Nicolaidis YoungWings Stiftung. In unserem Newsletter STIFTUNGSLEBEN zeigen wir auf, wie wir junge Trauernde nach ihrem Verlust begleiten, informieren über Events und besondere Tage, die uns bewegen und stellen Wegbegleiter der Stiftung vor, die mit ihrem Engagement dazu beitragen, dass diese bundesweite Hilfe möglich ist.
Nicolaidis YoungWings Stiftung
IBAN: DE26 7015 0000 0000 5009 00
BIC: SSKMDEMMXXX
Stadtsparkasse München