 |
|
|
Termine im November und Dezember
Wir laden Sie und euch in den letzten Monaten des Jahres zum Austausch und zum Beisammensein herzlich ein – ob bei Infoabenden, Spielnachmittagen oder vorweihnachtlichen Aktivitäten.
direkt springen zu den Angeboten nach Tod des/der Lebenspartner*in
direkt springen zu den Angeboten nach Tod eines Elternteils
direkt springen zu weiteren Angeboten
OFFENER ABEND FÜR BEZUGSPERSONEN VON TRAUERNDEN KINDERN UND JUGENDLICHEN
07. November I Di, 19 Uhr I Ridlerstr. 31, München
Kinder, Jugendliche und häufig auch junge Erwachsene brauchen sicheren Halt und Unterstützung von Erwachsenen, um ihren eigenen Weg zu finden, mit dem Tod von Mutter oder Vater oder beiden Elternteilen umzugehen. An diesem Abend können Sie als Bezugspersonen Ihre Fragen ebenso wie Ihre positiven Erfahrungen mitbringen und sich mit anderen Bezugspersonen und den Beraterinnen austauschen. Weitere Informationen und Anmeldung.
U9/U12 - OFFENES ANGEBOT: LEGO PLAYSESSION für 7-11 Jahre
17. November I Fr, 14-17 Uhr I Ridlerstraße 31, München
Wir laden euch zu einer LEGO Playsession ein. Unter der einfallsreichen Anleitung der „Spielagenten“ aus dem Hause LEGO verbringen die Kinder einen bunten und spielerischen Nachmittag miteinander, bei dem das gegenseitige Kennenlernen und der Spaß im Vordergrund steht, aber auch die Trauer einen Platz haben darf. Weitere Informationen und Anmeldung.
U9/U12 - OFFENES ANGEBOT: PLÄTZCHEN BACKEN für 7-11 Jahre
01. Dezember I Fr, 15-18 Uhr I Ridlerstraße 31, München
Gemeinsam backen wir Plätzchen, die wir anschließend fantasievoll verzieren und natürlich auch verzehren. Ein paar Plätzchen lassen wir übrig, damit sie in einer selbstbemalten Papiertüte mit nach Hause genommen werden können. Weitere Informationen und Anmeldung. Weitere Informationen und Anmeldung.
U28 - OFFENES ANGEBOT: ABENDTREFF von 18-27 Jahre
02. November I Do, 18.30 Uhr I Ayinger am Platzl
noch ein Platz frei
Möchtest du dich mit anderen jungen Menschen zwischen 18 und 27 Jahren austauschen, die ebenfalls einen Elternteil oder beide Elternteile verloren haben? Ob lockeres Kennenlernen oder tiefere Gespräche mit Gleichgesinnten: Bei unserem U28-Treff im Ayinger am Platzl hat all dies Platz. Weitere Informationen und Anmeldung.
U18/U28 - OFFENES ANGEBOT: MALWERKSTATT - MIT FARBE GEGEN DAS NOVEMBERGRAU für 15-27 Jahre
24. November I Fr, 16 - 20 Uhr I Mohr Villa e.V., Situlistraße 73, München
Mal richtig in Farben schwelgen, ob dick aufgetragen, leuchtend bunt oder dezent, wilde Kombinationen oder zarte Übergänge; alles, was Euch gegen das Novembergrau einfällt, könnt Ihr malerisch umsetzen. Ihr braucht keine Vorkenntnisse in Malerei, nur Lust auf Farbe und Spaß am Tun. Dieses Angebot richtet sich an Trauernde nach Tod eines Elternteils von 15-27 Jahren sowie an Trauernde nach Tod des/der Lebenspartner*in bis 49 Jahre. Weitere Informationen und Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
WENN DER PARTNER IN DER SCHWANGERSCHAFT STIRBT
08. November I Mi, 20 - 21:30 Uhr I online via Zoom
20. Dezember I Mi, 20 - 21:30 Uhr I online via Zoom
Frauen, die den Verlust ihres Partners während der Schwangerschaft verkraften müssen, können sich in einem geschützten Raum austauschen. Angesprochen sind aktuell schwangere Frauen, aber auch Trauernde, deren Nachwuchs schon geboren ist und deren Verlust während der Schwangerschaft evtl. bereits länger zurückliegt. Weitere Informationen und Anmeldung.
ONLINE-GESPRÄCHSRUNDE: WEITERLEBEN I WEITERLIEBEN
09. November I Do, 20.00 - 21.30 Uhr I online via Zoom
Wer sich nach dem Verlust des/der Lebenspartner*in für eine neue Beziehung öffnet, wird oft in eine ambivalente und schwierige Gefühlslage gestürzt. Die Veranstaltung richtet sich an Trauernde, die sich einer neuen Partnerschaft langsam öffnen wollen, Menschen, die ihre/n Partner*in verloren haben und sich in einer neuen Beziehung befinden, sowie an ihre neuen Partner*innen. Weitere Informationen und Anmeldung.
U50 ONLINE-ABENDTREFF
27. November I Mo, 20 - 22 Uhr I online via Zoom
Betroffene nach dem Verlust des/r Lebenspartner*in können sich hier mit anderen Trauernden ohne eine Gruppenleitung vernetzen, zu einem thematischen Schwerpunkt austauschen und neue Impulse im Umgang mit der eigenen Trauer gewinnen. Thema diesmal: Adventszeit & Feiertage. Weitere Informationen und Anmeldung.
WEIHNACHTSBÄCKEREI FÜR TRAUERNDE FAMILIEN
03./10. Dezember I So, 11-15 Uhr I Marias Platzl, Mariahilfplatz 4, München
In einer Zeit, in der sich das Umfeld auf seine Familien besinnt und nach einem Verlust doch nichts mehr ist wie es einmal war, kann es guttun, ein paar Rituale in einem geschützten und vertrauten Rahmen gemeinsam mit anderen jungen Trauernden weiterzuführen. So hilft das Team des Hotels Marias Platzl allen Familien dabei, leckere Lebkuchenhäuser zu basteln und ohne Kraftanstrengung einen weihnachtlichen Tag zu verbringen. Weitere Informationen und Anmeldung.
WEIHNACHTLICHES BEISAMMENSEIN
13. Dezember I Mi, 19 - 21 Uhr I Ridlerstraße 31, München
Dieser Abend trägt bewusst nicht den Titel „Weihnachtsfeier“, darf aber doch einen weihnachtlichen Charakter haben – ist die Weihnachtszeit für viele Trauernde doch mit schmerzhaften Erinnerungen besetzt und eine Feier nichts, was in dieser Zeit passend wäre. Der gemeinsame Abend bietet den Erwachsenen dennoch eine Gelegenheit, in einem geschützten Rahmen ein Stück Weihnachten zu erleben und sich mit anderen Betroffenen auszutauschen. Weitere Informationen und Anmeldung.
AUSFLUG ZUM DACHAUER CHRISTKINDLMARKT
17. Dezember I So, 13:30 - 18:30 Uhr I ab Hbf München
Den Ausflug für Trauernde nach Tod des/r Lebenspartner*in mit und ohne Kinder zum Dachauer Christkindlmarkt wollen wir mit einem kleinen Spaziergang an der Amper verbinden, nach dem wir uns rückseitig der malerischen Altstadt nähern. Dort haben wir uns Punsch und Glühwein wirklich verdient. Weitere Informationen und Anmeldung.
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
YOGA FÜR TRAUERNDE - GESCHLOSSENE KURSREIHE
Start: 9. November - 18. Januar 2024 I 19 Uhr I Au-Haidhausen
noch wenige Plätze frei
In der Yogapraxis erfahren Trauernde die wechselseitige Verbindung von Gedanken und Empfindungen auf körperlicher und emotionaler Ebene. Über ein achtsames und auf die Bedürfnisse der Trauernden angepasstes Üben in einem geschütztem Rahmen können die wohltuenden Wirkungen des Yoga erfahren und Inspirationen für eine eigene Praxis mitgenommen werden. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Weitere Informationen und Anmeldung.
ACHTSAMKEITSABEND
22. November, 06. Dezember, 20. Dezember I 19-20 Uhr
Ridlerstr. 31, München
Aus den Bereichen Achtsamkeit und Yoga haben wir für euch Themenabende entwickelt, bei denen wir uns bewusst Zeit für das Selbst nehmen, genauso, wie wir uns in diesem Moment wahrnehmen und fühlen. Vorkenntnisse für diese offenen Abende sind nicht erforderlich, jede und jeder ist willkommen, jede und jeder kann mitmachen – jederzeit! Die Teilnahme ist an einzelnen oder allen drei Abenden möglich. Weitere Informationen und Anmeldung.
U18/U28/U49: MALWERKSTATT - MIT FARBE GEGEN DAS NOVEMBERGRAU
24. November I 16-20 Uhr I Mohr Villa e.V., Situlistraße 73, München
Mal richtig in Farben schwelgen, ob dick aufgetragen, leuchtend bunt oder dezent, wilde Kombinationen oder zarte Übergänge; alles, was Euch gegen das Novembergrau einfällt, könnt Ihr malerisch umsetzen. Ihr braucht keine Vorkenntnisse in Malerei, nur Lust auf Farbe und Spaß am Tun. Dieses Angebot richtet sich an Trauernde nach Tod eines Elternteils von 15-27 Jahren sowie an Trauernde nach Tod des/der Lebenspartner*in bis 49 Jahre. Weitere Informationen und Anmeldung.
DIE BERGE UND ICH
13. April 2024 I Sa, 10-16 Uhr I Sternenhaus, Obere Au, München
Das Trauerseminar ist ein Unterstützungsangebot für Betroffene (erwachsene Lebenspartner*innen, Bergkamerad*innen, Familienangehörige, Freund*innen und Seilpartner*innen), bei denen ein nahestehender Mensch in den Bergen verunglückt ist. Angeleitet von zwei Trauerbegleiterinnen und einem Experten der alpinen Krisenintervention entstehen neue Impulse, die im Umgang mit dem Verlust helfen können. Weitere Informationen und Anmeldung.
|
|
|
|
|
|
|